Sol-Gel-Prozeß
Bezeichnung eines Verfahrens, bei dem aus zunächst löslichen Verbindungen über Kondensationsprozesse ein Sol gebildet wird, das über die Zwischenstufe eines Gels (weitere Kondensation) schließlich zu Keramik oder Glas, beides in Form von Pulvern, Schichten, Fasern oder auch kompakten Erzeugnissen, verarbeitet werden kann.
Herstellung von Quarzglas:
Am bekanntesten ist der Alkoxid-Sol-Gel-Prozeß. Aus Alkoholaten [z. B. Tetraethoxysilan…
Sie sehen die ersten 6% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
7590 Zeichen
3 Abbildungen
4 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: August 2010