Polyole
(Polyalkohole, Polyhydroxy-Verbindungen). Sammelbezeichnung für mehrwertige Alkohole, d. h. nieder- und makromolekulare organische Verbindungen, die mindestens zwei alkoholische Hydroxy-Gruppen im Molekül enthalten; Beispiele: Diole (z. B. Glycole), Glycerol, Kohlenhydrate und Zuckeralkohole, z. B. Glucitol (Sorbitol) und Inositol, Pentaerythritol, Trimethylolpropan. Ein Polyol mit 42 (!) Hydroxy-Gruppen ist das äußerst giftige…
Sie sehen die ersten 33% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
1310 Zeichen
0 Abbildungen
4 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: März 2011