Peptid-Hormone
Physiologisch hochaktive Peptide, die Hormon- oder Hormon-ähnliche Wirkungen entfalten. Im Allgemeinen handelt es sich bei den Peptid-Hormonen um Oligopeptide, häufiger noch um Polypeptide (mit bis zu 100 Aminosäuren), zuweilen auch um Proteine und Glycoproteine.
Beispiele:
Die glandulären Peptid-Hormone der Hypophyse (Corticotropin, Follitropin, Lutropin, Melanotropin, Prolactin, Wachstumshormon, Thyrotropin, Oxytocin, Vasopr…
Sie sehen die ersten 7% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
5871 Zeichen
0 Abbildungen
1 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: Mai 2012