Neutronenbeugung
(elastische Neutronenstreuung, Neutronendiffraktometrie). Bezeichnung für eine der Röntgenbeugung (siehe auch Kristallstrukturanalyse) ähnliche Methode der Strukturuntersuchung, die statt mit Röntgenstrahlung mit Neutronen arbeitet, deren kinetische Energie einer ähnlichen Wellenlänge um etwa 1 Å (10−10 m, 0,1 nm) entspricht. Sie basiert auf der von Prince Louis-Victor de Broglie begründeten Erkenntnis, dass jedem Teilchen eine…
Sie sehen die ersten 5% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
9121 Zeichen
0 Abbildungen
12 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: Februar 2013