Fahlerze
Unter der alten, aus dem deutschen Bergbau des Mittelalters stammenden Bezeichnung Fahlerze oder Fahle wird eine Anzahl chemisch vielfältiger, umfangreiche Substitutionen zeigender, zu den Sulfosalzen gehörender Sulfid-Minerale zusammengefaßt. Am häufigsten sind die Glieder der Reihe Tetraedrit (Antimonfahlerz)-Tennantit (Arsenfahlerz), angenäherte Formel[1] (Cu,Ag)10(Fe,Zn)2(Sb,As)4S13, mit Sb4 bei Tetraedrit und As4 bei Tennantit;…
Sie sehen die ersten 6% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
6810 Zeichen
0 Abbildungen
21 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: Mai 2005