Dünnschichtchromatographie
(Abkürzung deutsch DC, englisch TLC; auch als Planarchromatographie bezeichnet). Ein analytisches und präparatives Trennverfahren mit einem mehrstufigen Verteilungsprozess, bei dem sich eine flüssige mobile Phase (Lösemittel oder Lösemittelgemische; häufig auch Laufmittel genannt) aufgrund von Kapillareffekten durch ein geeignetes Sorbens (Sorptionsmittel) als stationäre Phase bewegt (siehe auch Chromatographie). Dabei werden…
Sie sehen die ersten 5% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
8575 Zeichen
2 Abbildungen
12 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: Oktober 2014