Deuterolyse
In Analogie zu Hydrolyse geprägter Begriff für die Spaltung einer Verbindung unter Einwirkung von Deuteriumoxid, bei der eine Abgangsgruppe an einem elektrophilen Zentrum verdrängt wird. Es handelt sich dementsprechend um eine nucleophile Substitution, wobei das Sauerstoff-Atom des Deuteriumoxids als Nucleophil wirkt (siehe Abbildung a). Andere Reaktionen des Deuteriumoxids (siehe Abblildung b) werden ebenfalls als Deuterolyse bezeichnet. Deuterolysen können zur Herstellung von deuterierten Verbindungen ausgenutzt werden, wobei in diesem Fall auch die Bezeichnung Deuterierung verwendet wird.

Sie sehen die ersten 91% dieses Stichworteintrags. Weitere Informationen zum Stichwort
Um dieses Stichwort vollständig angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Über dieses Stichwort
Informationen zum Text:
660 Zeichen
1 Abbildungen
0 Literaturstellen
Letzte Aktualisierung: August 2005