Zuletzt bearbeitet von: Arne Lützen, Hans Haendler
Zuckeralkohole
Gruppenbezeichnung für in der Regel kristalline, gut wasserlösliche süßschmeckende Polyhydroxy-Verbindungen, die durch Reduktion der Carbonyl-Gruppe aus Aldosen und Ketosen entstehen. Nach den gültigen IUPAC-Regeln[1] werden sie als Alditole bezeichnet, wobei insbesondere im Bereich der Lebensmittelchemie die ältere Bezeichnung Aldit noch immer stark verwendet wird.