Zuletzt bearbeitet von: Jürgen Seibel
d-Xylulose
C5H10O5, Mr 150,13; Sirup, [α]D27 −32,6; reduziert Fehlingsche Lösung. Bildung aus d-Xylose durch Erhitzen mit Pyridin[1], aus d-Arabinitol und Enzympräparaten aus Acetobacter suboxydans[2], aus d-Xylose und d-Xylose-Isomerase-Präparaten von Lactobacillus pentosus und Pseudomonas hydrophila bzw. immobilisierten Acinetobacter calcoaceticus-Zellen[3,4]. Osazon: Schmp. 160–163 °C.