Zuletzt bearbeitet von: Regine Willumeit-Römer
WST-Test
Der WST-Test (abgeleitet von water-soluble tetrazolium salts) ist eine Weitentwicklung des XTT-Tests[1] und dient dem Nachweis der Zellvitalität, siehe auch Cytotoxizitätstest. Hierbei wurden unter anderem zusätzliche positive oder negative Ladungen in das Tetrazolium-Salz eingebracht. Im Gegensatz zum MTT-Test oder XTT-Test ist der WST-Test wesentlich schneller[2], da die Löslichkeit des Tetrazolium-Salzes verbessert wurde, und man vermutet, dass die Katalyse anders abläuft. Für den Nachweis wird jedoch ein anderes Farbspektrum benötigt.