Zuletzt bearbeitet von: Ansgar Behler
Vakuumröhren
Sammelbegriff für Glasröhren, wie z. B. Fernsehröhren oder Röntgenröhren, deren Innenraum bis auf 10 μPa (siehe Abbildung 2 bei Vakuum) evakuiert wurde. Durch die niedrige Restgasdichte ist die mittlere freie Weglänge der Elektronen, die von einer Kathode emittiert werden, größer als die Gefäßdimension. Dadurch treffen die Elektronen, wie gewünscht, auf den Leuchtschirm oder das Anodenmaterial und verlieren ihre Energie nicht durch inelastische Stöße (siehe auch