Zuletzt bearbeitet von: Jürgen Seibel
Topinambur
(der oder die Topinambur, Erdartischocke, Jerusalem-Artischocke, Erdbirne, Erdapfel usw.; benannt nach dem brasilianischen Volk der Tupinamba).
Beschreibung und Anbau
Ein zu den Asteraceae zählendes Wurzelgewächs, Helianthus tuberosus, das eng mit der Gartensonnenblume verwandt ist, bis zu 4 m hoch werden kann und kartoffelgroße Knollen (gelbe, braune oder rote Schale, weißes Fleisch) bildet. Der Topinambur wurde Anfang des 17. Jahrhunderts aus Amerika, wo er bereits von den Indianern angebaut wurde, nach Europa gebracht und insbesondere in Frankreich kultiviert. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Topinambur von der