Zuletzt bearbeitet von: Dagmar Hülsenberg
Ton
Zur Etymologie siehe Tonerde. Ein schon im Altertum bekanntes, feinkörniges, den bindigen Lockergesteinen zugerechnetes, zu den Peliten gehörendes unverfestigtes Sedimentgestein, das im Wesentlichen aus Mineralpartikeln mit <20 μm (0,02 mm) Durchmesser besteht. Unter diesen Partikeln herrschen mengenmäßig alumosilicatische, vor allem durch Verwitterung, z. B. von Feldspäten, entstandene Tonminerale (Kaolinit