Zuletzt bearbeitet von: Heinrich Heydt, Jenny Hartmann-Schreier
Stearate
Bezeichnung für Salze und Ester der Stearinsäure. Die Stearinsäureester sind Bestandteile der Fette und fetten Ölen (zum Beispiel Glyceroltristearat). Die Salze (Stearinseifen), besonders Calcium- und Magnesiumstearate, sind als Zusatzstoffe von Bedeutung (weitere Beispiele: Zinkstearat, Isopropylstearat, Isostearylisostearat, Aluminiumstearate).
Calcium- und Magnesiumstearate können unter Bildung einer cremeartigen Konsistenz große Mengen an Flüssigkeiten absorbieren.