Zuletzt bearbeitet von: Helmut Sitzmann
Salpeter
(von lateinisch sal petrae = Felsensalz). Historische Trivialnamen für technische wichtige Salze der Salpetersäure, d. h. für anorganische Nitrate; Beispiele: Ammonsalpeter (Ammoniumnitrat), Ammonsulfatsalpeter, Chilesalpeter oder Natronsalpeter (siehe Natriumnitrat), Kalisalpeter, Kalksalpeter, Kalkammonsalpeter, Norgesalpeter oder Mauersalpeter (siehe Calciumnitrat), Düngemittel.
Mit Salpeter bezeichnete man im Altertum den ostindischen und ägyptischen Kalisalpeter, der sich nach den Regenzeiten auf kalireichen Böden in Form kleiner Kristalle absetzte; der Name (siehe oben) weist auf dieses Vorkommem hin, zur Verwendung siehe zum Beispiel