Zuletzt bearbeitet von: Ralf Schweiggert
Früher bearbeitet von: Ingrid Brehm
Reversed-phase-Chromatographie
(Umkehrphasenchromatographie, RPC). Bezeichnung für ein im Allgemeinen als Säulenflüssigkeitschromatographie durchgeführtes Verfahren, bei dem die stationäre Phase weniger polar ist als die mobile Phase (vgl. auch reverse Phasen). Die RPC von Biopolymeren ist eine Adsorptionschromatographie, während die RPC kleiner Biomoleküle der Verteilungschromatographie zugeordnet wird, wenn deren Absorption in der stationären Phase möglich ist[