Quenepa
(Genip, Honigbeere, Kenepe, Spanische Limone). Der im tropischen Amerika beheimatete, heute auf den Karibischen Inseln, in subtropischen Regionen wie Südflorida und Südkalifornien verbreitete, immergrüne, bis zu 35 m hohe Baum Meliococcus bijugatus L. (Sapindaceae) ist mit Litchipflaume und Rambutan verwandt.
Beschreibung
Drei bis fünf Monate nach der Blüte bringt der Baum traubenartig beieinander stehende, kugelförmige, leicht ovale, 2–3 cm große und 10–30 g schwere Früchte hervor, deren dünne, lederartige, rauhe Schale noch im reifen Zustand grün ist. Das gallertartige Fruchtfleisch ist weiß, cremefarben oder orange gefärbt und haftet fest am 1–2 cm großen Samen. Der Geschmack variiert von süß bis sauer. Unreife Quenepas schmecken adstringierend. Die flüchtigen Inhaltsstoffe wurden als Ethanol, Hexadecansäure, Ethylacetat und Methylacetat identifiziert[