Zuletzt bearbeitet von: Gernot Frenking
Parallelrechner
Bezeichnung für einen Computer, bei dem die Rechenoperationen gleichzeitig auf mehreren Prozessoren ablaufen. Um die Vorteile eines Parallelrechners richtig ausnutzen zu können, muß die Programmierung auf die verteilten Prozessoren zugeschnitten sein. Für Parallelrechner eignen sich insbesondere Rechenprobleme, bei denen große Datensätze und Operationen verarbeitet werden müssen, die ähnlich strukturiert sind und daher unabhängig voneinander auf mehreren Prozessoren ablaufen können. Die Kommunikation zwischen den Prozessoren muß für eine Ausnutzung des Vorteils einer Parallelverarbeitung so gering wie möglich gehalten werden. Nach dem sogenannten