Zuletzt bearbeitet von: Gernot Frenking
Proutsche Hypothese
Von William Prout 1815 aufgestellte Hypothese, nach der die Atommassen der Elemente das Vielfache der Atommasse des Wasserstoffs darstellen und die Atome aller Elemente letzten Endes aus einer definierten Anzahl von Wasserstoff-Atomen (dem Protyl der alten Griechen vergleichbar, siehe chemische Elemente) bestehen. Zwar mußte bei den späteren genaueren Atommassenbestimmungen Prouts Theorie aufgegeben werden, da viele Elemente keine ganzzahligen Atommassen haben, doch haben die Untersuchungen über Radioaktivität und Isotope Prouts Überlegungen nachträglich gerechtfertigt und