Zuletzt bearbeitet von: RÖMPP-Redaktion
Propan
H3C−CH2−CH3, C3H8, Mr 44,09. Farb- und geruchloses Gas, Dichte 1,5503 (gasf., Luft = l), D. (flüssig) 0,5005, Schmp. −189,7 °C, Sdp. −42 °C, Litergew. 1,97 g; krit. Temp. 96,8 °C, krit. Druck 42 bar, krit. Dichte 0,22. P. verbrennt an der Luft mit leuchtender, rußender Flamme zu CO2 und H2O, in Wasser kaum, in organ. Lsm. gut löslich. MAK-Wert: 1800 mg/m3 (wirkt in hohen Dosen leicht narkot.). Gemische aus 2,12–9,35 % P. in Luft sind explosiv; Nachw. mit Prüfröhrchen. Flüssiges P. kann wegen der hohen Verdampfungskälte auf der Haut Erfrierungen hervorrufen. P. kommt im Erdgas und in Erdölcrackgasen vor, aus denen es auch gewonnen wird. P. aus sog.