Zuletzt bearbeitet von: Harald F. Krug, Michael Groteklaes
Primärteilchen
(oft auch Primärpartikel, falls strukturell zutreffend auch Primärkristalle). Bezeichnung für die nach DIN 53206-1: 1972-08 durch geeignete physikalische Verfahren (z. B. Lichtmikroskop oder Elektronenmikroskop) als Individuen erkennbaren Pigmentteilchen (siehe Pigmente) oder Füllstoffteilchen (siehe Füllstoffe). Ein Primärteilchen kann ein Einkristall sein oder aus mehreren Kristalliten bestehen.