Zuletzt bearbeitet von: Jörg Wingender
Ozon-Bestimmung
Im Labor
Im Labor erfolgt die Bestimmung von Ozon klassischerweise durch Einleiten von O3 in eine Kaliumiodid-Lösung.
O3 + 2I− + H2O → I2 +O2 + 2 OH−
Durch Titration des Iods kann Ozon dann quantitativ bestimmt werden. Daneben kommen optische Methoden wie Chemilumineszenz, UV-Spektroskopie, Kalorimetrie und direkte photometrische Verfahren (siehe Photometrie) zur Anwendung (VDI-Richtlinien, DIN- und ISO-Normen, siehe Literatur). Die bereits von Schönbein benutzte Oxidation von Kaliumiodid zu Iod[