Oxystearin
(geblasenes Sojaöl, thermooxidiertes Sojaöl, E 479). Bezeichnung für eine Gruppe Öl-löslicher W/O-Emulgatoren, die sich zur Stabilisierung von Margarineemulsionen, als wasserbindende Emulgatoren für Trennemulsionen sowie als Kristallisationsverzögerer für Salatöle eignen.
Herstellung
Ursprünglich wurde Sojaöl unter Durchleiten von Luft bei 220–250 °C bis zur Braunfärbung und Gelierung erhitzt. Schonendere Methoden arbeiten bei 150–190 °C unter kontrollierten Bedingungen. Die so hergestellten Emulgatoren stellen in ihrer Struktur nicht eindeutig aufgeklärte autoxidierte, polymerisierte Triacylglycerole dar. Durch Zugabe von 10–100 % frischem Sojaöl oder durch Zusatz von Monoacylglycerolen und Diacylglycerolen werden weitere Produkte hergestellt. Speziell unter dem Namen Oxystearin versteht man oxy-polymerisierte Triacylglycerole, die anschließend noch hydriert werden.