Zuletzt bearbeitet von: Gernot Frenking
Nomogramme
(Rechenblätter, Fluchtlinientafeln). Bezeichnung für graphische Darstellungen der Zusammenhänge zwischen zwei und mehr Variablen in analytischen oder empirischen Funktionen (Beispiel siehe Abbildung). Aus den sich ergebenden Kurven, Geraden, Netzen, Kreisdiagrammen usw. können die jeweils gesuchten Bezugswerte (Beispiele: Molprozente oder Gewichtsprozente/Viskositäten/Temperatur) ohne aufwendige Rechenoperationen abgelesen werden. In diesem Sinne sind Nomogramme mathematische Hilfsmittel in vielen technischen Disziplinen, z. B. in der Analytik. Das Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den verschiedenen Verfahren zur Aufstellung von Nomogrammen befaßt, wird als