Zuletzt bearbeitet von: Annette Hille-Rehfeld
Mofetten
(von lateinisch mefitis, schädliche Ausdünstung der Erde). Stellen kühler Ausgasungen (Exhalationen) geogenen Kohlendioxids in Gegenden mit vulkanischer oder seismischer Aktivität. Im Unterschied zu Fumarolen, die teilweise ebenfalls Kohlendioxid freisetzen, liegen die Temperaturen der Mofetten meist deutlich unter 100 °C. Das Kohlendioxid stammt aus Magmakammern (siehe Magma) des Erdmantels bzw. der Erdkruste oder wird durch metamorphe Prozesse in Carbonat-Gesteinen gebildet[