Zuletzt bearbeitet von: Stefan Kubik, Jürgen Seibel
Mutarotation
(von lateinisch mutare = vertauschen). Die Veränderung des Drehwertes einer Lösung (siehe Polarimetrie), die eintritt, wenn ein Zucker oder eine andere optisch aktive Substanz sich mit ihrem Anomeren ins Gleichgewicht setzt. Diese erstmals von Dubunfaut 1846 entdeckte Erscheinung ist besonders gut für Glucose untersucht. Löst man α-d-(+)-Glucose in Wasser und bestimmt augenblicklich den optischen Drehwert, so findet man [