Zuletzt bearbeitet von: Jenny Hartmann-Schreier
Mono- und Diacylglycerole und ihre Derivate
Monoacylglycerole und Diacylglycerole werden in der Lebensmittelindustrie meist als Gemische verwendet. In Abhängigkeit vom Fettsäure-Rest sind die Produkte flüssig oder fest (Wachs). Monoacylglycerole und Diacylglycerole zeigen Umlagerungsreaktionen wie intermolekulare und intramolekulare Acyl-Wanderung und Hydrolyseempfindlichkeit[1]. Veresterung von Monoacyl- oder Diacylglycerolen mit Essigsäure (E 472a), Milchsäure (E 472b), Citronensäure (E 472c), Weinsäure (E 472d), Monoacetylweinsäure und Diacetylweinsäure (E 472e), Essigsäure und Weinsäure (E 472f) führt zu synthetischen Verbindungen, die als Zusatzstoffe in Lebensmitteln Verwendung finden.