Zuletzt bearbeitet von: Uli Fechner
Früher bearbeitet von: Gernot Frenking
Mikroprozessor
In einem digitalen Mikrorechner (Mikrocomputer) bildet der Mikroprozessor die zentrale Prozesseinheit (central processing unit, CPU) bestehend aus einer arithmetischen Logikeinheit (arithmetic logic unit, ALU) und einer Steuer- oder Kontrolleinheit (siehe Abbildung). Ein Mikroprozessor ist ein vielseitig nutzbares, programmierbares Element, das digitale Daten als Eingabe akzeptiert, diese anhand von im Speicher vorhandener Vorgaben verarbeitet, und die Ergebnisse dann als Ausgabe liefert. Mikroprozessoren arbeiten intern ausschließlich mit einem binären Zahlensystem, nutzen also zur Darstellung von Zahlen und Zeichen lediglich zwei verschiedene Ziffern, siehe