Zuletzt bearbeitet von: Felix Geldsetzer, Jürgen Hubbuch
Membrantrenntechnik
(Membranverfahren). Bezeichnung für Trennprozesse, die mit Hilfe von Membranen durchgeführt werden, wie umgekehrte Osmose, Ultrafiltration, Mikrofiltration, Pervaporation, Dialyse und Elektrodialyse. Mit der Membrantrenntechnik werden flüssige Gemische verschiedener Molekülgrößen mittels semipermeabler Membranen getrennt. Auch die Entfernung feinster Partikel aus Gasen wird hierzu gezählt. Die Anwendung der verschiedenen Trennprozesse ist abhängig von dem Durchmesser der zu trennenden Teilchen. Die Triebkräfte der Trennungen sind Druck- und Konzentrationsunterschiede oder auch elektrische Potentialdifferenzen.