Zuletzt bearbeitet von: Helmut Sitzmann
Magnesiumnitrid
Mg3N2, Mr 100,93. Grünlich-gelbes Pulver, Dichte 2,712 g/cm3, das sich in Wasser und feuchter Luft unter Bildung von Magnesiumhydroxid und Ammoniak zersetzt; Wassergefährdungsklasse (WGK) 1.
Magnesiumnitrid entsteht neben Magnesiumoxid beim Verbrennen von Magnesium an der Luft sowie durch Umsetzung von Magnesium mit Stickstoff oder Ammoniak bei Temperaturen >500 °C.
Es findet beschränkten Einsatz als Dehydratisierungsmittel, in der Kautschuk-Compoundierung und zum Nachweis von Wasser in Alkohol-Kraftstoffen. Zur Eignung von Magnesiumnitrid/Lithiumnitrid-Gemischen als reversibler Wasserstoff-Speicher siehe Literatur[