Zuletzt bearbeitet von: Martin G. Peter
Früher bearbeitet von: Birgit Kamm
Lignin
(von lateinisch lignum = Holz). Bezeichnung für das amorphe, in allen Gefäßpflanzen vorkommende Polymer (Molmasse von Isolaten 5000–10000), das aus hydroxylierten Propylbenzol(Phenylpropan)-Einheiten (siehe Phenylpropanoide und Phenylpropan-Stoffwechsel) aufgebaut ist. Im Sinne der Holztechnologie bezeichnet man mit Lignin den in verdünnten Säuren oder organischen Lösemitteln nicht lösbaren Anteil des Holzes. Lignin ist löslich in heißer Alkalilauge oder Hydrogensulfit-Lösungen unter Bildung von Lignosulfonaten (siehe