Zuletzt bearbeitet von: Jürgen Seibel
Lärchengummi
Lärchengummi ist Bestandteil des Kernholzes fast aller Lärchenarten (Larix sp., Familie Pinaceae; Gehalt bis zu 35 %), kommt aber auch im Holz anderer Bäume vor. Wichtigster Produzent ist die Lärchenart Larix occidentalis, die im Westen der USA (Montana, Oregon, Washington) beheimatet ist.
Aufbau
Lärchengummi ist ein Arabinogalactan, wobei die Verhältnisse von d-Galactose zu l-Arabinose stark schwanken. Der mittlere Wert beträgt 6:1, in den äußeren Schichten des Kernholzes 8:1 bis 23:1 (bei alten Bäumen). Lärchengummi besteht aus einer Kette von