Zuletzt bearbeitet von: Jenny Hartmann-Schreier
Karmin
(Echtes Karmin, Cochenille, E 120; Natural red 4; C. I. 75470).
Karminsäure: Karminsäure ist Hauptbestandteil des Farbstoffes Karmin, die glucosefreie Form heißt Kermessäure. C22H20O13, Mr 492,39, rote Prismen, Schmp. 136 °C (Zers.), λmax 491 nm (CH3OH), lösl. in heißem Wasser und Ethanol. Lsg. von K. haben Indikatoreigenschaften (pH 4,8 gelb, pH 6,2 violett). Die Schildläuse sind durch Karmin gegen Ameisen geschützt. Auch Raupen, die sich von diesen Läusen ernähren, erwerben durch K.-Aufnahme einen Schutz vor Ameisen[