Zuletzt bearbeitet von: Gernot Frenking
Ionen
Bezeichnung für elektr. geladene Teilchen von atomarer oder mol. Größenordnung. Die ersten Vorstellungen über I. wurden v. a. durch die Untersuchung der elektrolytischen Dissoziation gewonnen; Näheres siehe dort. Die in Lsg. befindlichen, beim Anlegen einer Gleichspannung zur Kathode wandernden (pos. geladenen) I. nennt man Kationen, die zur Anode wandernden (neg. geladenen) I. werden als Anionen bezeichnet. Die Kationen entstehen aus neutralen Teilchen durch die Abgabe, die Anionen durch die Aufnahme von Elektronen. Im ersten Fall muß die