IOC
Abkürzung für die 1960 gegründete Intergovernmental Oceanographic Commission (Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission), eine Meeresforschungseinrichtung der UNESCO mit derzeit (2007) Vertretern aus 136 Mitgliedsstaaten. Die IOC entwickelt und fördert internationale ozeanographische Forschungsprogramme, die das Verständnis der globalen und regionalen Prozesse in den Ozeanen verbessern sollen und zu nachhaltiger Entwicklung und verantwortungsvollem Umgang mit den ozeanischen Ressourcen beitragen wollen. Hierzu koordiniert und plant sie ein System zur Beobachtung der Ozeane, stellt wissenschaftliche Daten bereit, erstellt Bewertungen, gibt technische Hilfestellungen und berät u. a. in Fragen der Ausbildung. Die IOC unterhält zahlreiche Regional- und Projektbüros.