Zuletzt bearbeitet von: RÖMPP-Redaktion, Helmut Sitzmann
Früher bearbeitet von: Elisabeth Schwab
Hexacyanidoferrate
[Hexacyanoferrate, Ferrocyanide, Ferricyanide, Hexakis(cyanido-C)ferrate(4–), Hexakis(cyano-C)ferrate(4–) bzw. Hexakis(cyanido-C)ferrate(3–), Hexakis(cyano-C)ferrate(3–)]. Bezeichnung für die Salze der Hexacyanidoeisen(II)-säure und der Hexacyanidoeisen(III)-säure bzw. des Hexacyanidoferrat(II)-Anions, [Fe(CN)6]4–, und des Hexacyanidoferrat(III)-Anions, [Fe(CN)6]3–. Die bisherige Bezeichnung Hexacyanoferrate ist noch sehr verbreitet. Auch die veralteten Bezeichnungen Ferrocyanide für Hexacyanidoferrate(II) und Ferricyanide für Hexacyanidoferrate(III) sind gelegentlich noch anzutreffen.