Zuletzt bearbeitet von: Elisabeth Schwab
Hirschhornsalz
(E 503). Traditioneller Name für das aus Ammoniumcarbonat (E 503i), Ammoniumhydrogencarbonat (E 503ii) und Ammoniumcarbamat bestehende chemische Backtriebmittel. Unter Hirschhornsalz verstand man früher ein Salz, das durch trockene Destillation Stickstoff-haltiger Stoffe wie Hirschhorn, Leder, Hufen etc. gewonnen wurde. Heute umfaßt der Begriff alle Verbindungen aus Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser im Bereich eines Gehaltes von 21–33 % Ammoniak.