Zuletzt bearbeitet von: RÖMPP-Redaktion, Felix Geldsetzer
Halone
Von englisch halogenated hydrocarbon abgeleitete Kurzbezeichnung für Halogenkohlen(wasser)stoffe, die früher u. a. als Feuerlöschmittel Verwendung fanden. Viele Halone enthalten mindestens ein schweres Halogen (Brom, ausnahmsweise auch Iod) und meist Fluor oder/und Chlor (Flüchtigkeit). Zwecks Kurzbezeichnung wird nummeriert, wobei die 1., 2., 3., 4. und 5. Ziffer die Zahl der Kohlenstoff-, Fluor-, Chlor, Brom- und Iod-Atome angibt (siehe auch