Zuletzt bearbeitet von: Arne Lützen
Glycosylierung
Ausbildung einer glycosidischen Bindung zwischen dem anomeren (= glycosidischen) Kohlenstoff-Atom (siehe auch Anomere) eines Zuckermoleküls und einer funktionellen Gruppe eines zweiten Moleküls (zum Beispiel Aglycon, Zucker) unter Bildung eines O-, N-, S-Glycosids.
Für eine chemische Glycosylierung sind eine Reihe von Methoden bekannt, die z. T. hoch stereoselektiv die Synthese von α- bzw. β