Zuletzt bearbeitet von: Ansgar Behler
Entfärbung
Oft synonym mit Bleichen benutzte Bezeichnung, unter der man jedoch streng genommen die völlige Entfernung einer Färbung versteht, z. B. bei der Fleckentfernung. Häufig schränkt man „Entfärbung“ auf die Entfernung färbender Begleitstoffe (z. B. aus Rohstoffen wie Ölen, Fetten, Zuckerrübensaft durch Adsorption an Bleicherden, Aktivkohle etc.) ein, wobei die Eigenfärbung des zu reinigenden Stoffes erhalten bleibt. Die Entfärbung kann auf physikalischem Weg, zum Beispiel durch Adsorption der Farbstoffe auf einen Träger (Bleicherde, Aktivkohle), oder durch chemische Umwandlung der Farbstoffe, zum Beispiel Bleiche mit Wasserstoffperoxid oder Ozon, erfolgen. So werden