Zuletzt bearbeitet von: RÖMPP-Autor
...en
1. Suffix in systematischen Namen von ungesättigten offenkettigen und cyclischen chemischen Verbindungen, das eine Doppelbindung anzeigt (IUPAC-Regeln A-3.1, R-3.1.1); die Stellung der Doppelbindung wird durch einen der Endung...en direkt vorangestellten Lokanten angegeben; Beispiele: But-2-en [früher: 2-Buten; obsolet: Buten-(2)]. Cholest-5-en-3β-ol (siehe Cholesterol). Enthält das Molekül mehrere Doppelbindungen, so wird der Endung ...en das betreffende