Zuletzt bearbeitet von: Dagmar Hülsenberg
biotolerante Werkstoffe
Von Biotoleranz spricht man bei einer bestimmten Gruppe biokompatibler Werkstoffe (siehe Biokompatibilität). Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß bei der chemischen Reaktion zwischen Implantat und physiologischer Umgebung (Knochengewebe, Blut etc.) in erster Linie abbau- und ausscheidbare Korrosionsprodukte entstehen.
Wird ein biotoleranter Werkstoff als Hartgewebeimplantat (Knochenersatz) verwendet, entsteht in der Regel kein unmittelbarer Kontakt mit dem noch vorhandenen Knochen (Knochenstück). Das biotolerante Implantat umgibt sich mit Bindegewebe. Man spricht von Distanzosteogenese.