bläuehemmende Mittel
Bezeichnung für Holzimprägnierungen oder Holzlasuren, die zur Bekämpfung holzverfärbender Pilze, d. h. zum Bläueschutz geeignete Fungizide enthalten, zum Beispiel Dichlofluanid, Tolylfluanid, (3-Iod-2-propinyl)-N-butylcarbamat oder Carbendazim. Die genannten Fungizide sind praktisch unlöslich in Wasser und nicht flüchtig, zudem ausreichend lichtstabil, sodass damit behandeltes ver- oder bearbeitetes Holz, z. B. Fenster, Holzverblendungen außen oder in Feuchträumen, dauerhaften Bläueschutz aufweist. Bläuehemmende Mittel für den temporären Bläueschutz z. B. von frisch gefälltem Holz und Schnittholz bis zur Verarbeitung stellen meist wässrige Formulierungen dar, die entsprechend wasserlösliche Fungizide enthalten.