Zuletzt bearbeitet von: Regine Willumeit-Römer, Dagmar Hülsenberg
Biokompatibilität
(Bioverträglichkeit). Verträglichkeit zwischen technischen und biologischen Systemen, insbesondere die Eigenschaft von Werkstoffen, auch langfristig nach Implantieren oder Einsetzen in ein exkorporales System keine schädigenden Einflüsse auf das biologische System auszuüben, wie Reizungen, Abstoßungsreaktionen, carcinogene oder mutagene Reaktionen. Das Potential, das biokompatible Werkstoffe für den Einsatz als Implantat mit sich bringen, beruht also auf ihrer Verträglichkeit mit der physiologischen Umgebung. Biokompatibilität zeigen vor allem bestimmte Kunststoffe (siehe