Zuletzt bearbeitet von: Jörg Wingender
Früher bearbeitet von: Peter Weiland
Belebungsverfahren
(Belebtschlammverfahren). Bezeichnung für das in Kläranlagen am weitesten verbreitete Verfahren zur aeroben Abwasserbehandlung häuslicher und gewerblich-industrieller Abwasser.
Aufbau und Funktion
Kennzeichen des Verfahrens sind der belüftete Reaktionsraum (Belebungsbecken, Belebungsreaktor), in dem das in der Regel vorgeklärte Abwasser mit dem Belebtschlamm vermischt wird und der biologische Abbau