Bandfilterpresse
Filtermaschine, bei der das Filtermedium in Form eines endlosen Bandes geführt wird. B. dienen v. a. in der Klärschlammbehandlung zur Klärschlammentwässerung in einem kontinuierlichen Prozeß. Der mit einem Konditionierungsmittel (meist Polyelektrolyt) versetzte Klärschlamm setzt einen Teil seines Wassers frei, das in der Seih- oder Vorentwässerungszone durch das Siebband abfließt. In der Vorentwässerung wirken ausschließlich Gravitationskräfte auf den Schlamm ein. Dieser muß eine gewisse mechan. Stabilität erreichen, bevor er in die Preßzone gelangt. Mit steigendem Druck (bis etwa 2,5 bar) wird der Schlamm gepreßt und gewalkt, bis er als Filterkuchen an der Austragsstelle die Presse verläßt. Mit Hilfe von Schabern lassen sich Reste entfernen und das Band während der Rückführung mit Wasser (z. B. mit Filtratwasser) mit Druck (4 bis 5 bar) reinigen. In der Abbildung ist der Aufbau einer B. dargestellt.