Antidot
(von griechisch antidoton = Gegengabe). Bezeichnung für Gegenmittel bei Vergiftungen, die die Wirkung von Giften oder auch Arzneimitteln aufheben.
Einteilung
Es sind Stoffe, die entweder durch direkte chemische oder physikalische Reaktion Gifte inaktivieren (siehe auch Entgiftung) oder durch pharmakologischen Angriff die Wirkung am Rezeptor oder Organsystem vermindern oder verhindern.
Lokalantidote
Zur ersten Gruppe gehören zunächst Stoffe, die zur Verhinderung der Giftresorption dienen, sogenannte Lokalantidote. Sie sollen die Gifte nach Verschlucken noch im Magen in weniger toxische oder schlecht resorbierbare Form bringen. In Tabelle 1 sind die Lokalantidote (in alphabetischer Reihenfolge) und ihre Gifte aufgeführt. Dazu zählt auch