Zuletzt bearbeitet von: Vera Lander
Aldarsäuren
Aldarsäuren sind von Monosacchariden abgeleitete Dicarbonsäuren. Sie entstehen aus Aldosen durch Oxidation der Aldehyd- und der primären Hydroxy-Gruppe am C1 und C6 mit starken Oxidationsmitteln [z. B. mit Salpetersäure (HNO3)]. Nach der IUPAC/IUBMB-Regel 2-Carb-23 Gruppenbezeichnung für Zuckersäuren der allg. Form HOOC−(CHOH)n−COOH [z. B. l(+)-Weinsäure = l-Threarsäure, meso-Weinsäure = Erythrarsäure].