Zuletzt bearbeitet von: Rudolf Holze
Früher bearbeitet von: Wolfgang Ensinger
Akkumulatoren
(von lateinisch accumulator = Anhäufer). Bezeichnung für Vorrichtungen zur Speicherung von elektrischer Energie in Form von chemischer Energie, die als elektrische Energie entnommen werden kann. Man versteht demnach unter Akkumulatoren galvanische Elemente zur Umwandlung elektrischer Energie, die nach Entladung durch einen dem Entladungsstrom entgegengesetzt gerichteten Strom wieder aufgeladen werden können. Daher bezeichnet man Akkumulatoren auch oft als Stromsammler, Sammler oder Sekundärelemente, während