Zuletzt bearbeitet von: Michael Berger, Harald F. Krug
Früher bearbeitet von: Ansgar Behler
Aerosole
(aus griechisch und lateinisch aer = Luft und Sol). Allgemeine Bezeichnung für kolloide Systeme (siehe Kolloidchemie) aus Gasen (z. B. Luft) mit darin verteilten kleinen festen oder flüssigen Teilchen (so genannten Schwebstoffen) von typischerweise 10 μm bis 1 nm Durchmesser. Sind die dispergierten Komponenten fest, so handelt es sich um Staub oder Rauch, sind sie flüssig, so spricht man von Nebel